Zum Inhalt springen

Beit Sar Shalom – Evangeliumsdienst e.V.

Rosch HaSchana

Neue Talkshow zu den Hohe Feiertagen

Gerade erst vor Kurzem haben wir die biblischen Herbstfeste gefeiert: Begonnen mit Rosch haSchana, dem jüdischen Neujahrsfest, über die 10 Tage der Ehrfurcht und Jom … Weiterlesen …

Beten Sie für das jüdische Volk!

Wir laden Sie ein, in diesem Jahr gemeinsam mit uns 10 Tage intensiv zu beten, dass jüdische Menschen zu Gott umkehren und Jeschua als ihren … Weiterlesen …

Schlagwörter beten, Gebet, Jom Kippur, Judentum, jüdisch, Rosch Haschana

Das Schofar

Das Widderhorn, Schofar genannt, wird am jüdischen Neujahrstag (Rosh haShana) geblasen. Es gibt viele Gründe für das Blasen des Schofars, die in der Heiligen Schrift … Weiterlesen …

Schlagwörter jüdisches Fest, Neujahr, Rosh haShana, Schofar

Der Aufruf zum Erinnern

  Wie bereits erwähnt, ist das Erklingen des Schofars einer der einzigartigen Momente, die Rosch Haschana von den anderen sechs biblischen Festen unterscheiden. Es gibt … Weiterlesen …

Schlagwörter Feiertage, Jeschua, Jesus, Jom Kippur, Schofar

Die prophetische Kraft der jüdischen Feiertage

Jom Trua, Jom Kippur und Sukkot zeigen alle kraftvoll, was Jeschua getan hat und tun wird, wenn er zurückkehrt! Jom Trua, oder das Fest der … Weiterlesen …

Gruß zu Rosch Haschana von Wladimir Pikman

Frohes Rosch Haschana wünscht Ihnen Ihr Wladimir Pikman Leiter von Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst e.V. Weitere Beiträge: Der Aufruf zum Erinnern Rezepteküche: Rundes Zimt-Challah für … Weiterlesen …

Rezepteküche: Rundes Zimt-Challah für Rosch ha-Schana

  Schalom! Hier findet ihr ein Rezept, wie man süße, runde Challot für Rosch ha-Schana ganz einfach selbst machen kann! Challot sind an Rosch ha-Schana … Weiterlesen …

Schlagwörter Challah, Feiertage, jüdische Feste, Rezepteküche, Rosch Haschana

Zehn Dinge, die Christen von den hohen Feiertagen lernen können

In jedem der 3 hohen jüdischen Feiertage – Rosch HaSchana (Neujahr), Jom Kippur (Versöhnungstag) und Sukkot (Laubhüttenfest) steckt ein kostbarer Edelstein von dem Gott Abrahams, … Weiterlesen …

Vorzeichen für Gottes Zukunftspläne: die Herbstfeiertage

An Rosch ha-Schana vergangenen Montag ertönte in Synagogen auf der ganzen Welt der Klang des Schofarhorns unzählige Male. Die Posaunen, Trompeten oder Schofarhörner sind ein … Weiterlesen …

Rosch ha-Schana (Fest des Hörnerschalls)

Rosch ha-Schana ist heutzutage das jüdische Neujahrsfest und heißt auf Hebräisch “Kopf/Anfang des Jahres”. Es geht jedoch zurück auf das biblische Fest des Hörnerschalls aus … Weiterlesen …

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →
  • Startseite
  • Ukraine – Was Sie tun können
  • Blog
  • STEP
  • Gottesdienst
  • Talkshow
  • Beit Midrasch
  • Feste
    • Purim
    • Pessach
    • Schawuot
    • Rosch HaSchana
    • Jom Kippur
    • Sukkot
    • Simchat Torah
    • Channuka
  • Über uns
  • Dienste
  • Weltweit
  • Kontakt
  • Zeugnis und Gebet
  • Veranstaltungen
  • Mitwirken
  • Jobs

Letzte Beiträge

  • Offene Stelle: Newsletter Manager
  • Pessach 2022
  • Ukraine – Was Sie tun können
  • Wer ist Beit Sar Shalom?
  • Wissen Sie, wer Jeschua ist?

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Schlagwörter

Antisemitismus Beit Sar Shalom Berlin Bibel Bildung Bund Chanukka Dienst Evangelisation Evangelium Feiertage Gebet Gebetsanliegen Gemeinde Geschichte Glaube Gott Gottesdienst Helfen Herbstfeste Holocaust Israel Jerusalem Jeschua Jesus Jom Kippur Jordan Judentum jüdisch jüdisch-messianisch jüdische Feste Messias Mission Mitarbeiter Or Jeschua Passalamm Pessach Rosch Haschana Schofar seminar Simchat Torah STEP Sukkot Ukraine Vortrag
© Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst e.V. 2022