Neue Talkshow zu den Hohe Feiertagen
Gerade erst vor Kurzem haben wir die biblischen Herbstfeste gefeiert: Begonnen mit Rosch haSchana, dem jüdischen Neujahrsfest, über die 10 Tage der Ehrfurcht und Jom … Weiterlesen …
Gerade erst vor Kurzem haben wir die biblischen Herbstfeste gefeiert: Begonnen mit Rosch haSchana, dem jüdischen Neujahrsfest, über die 10 Tage der Ehrfurcht und Jom … Weiterlesen …
Wir laden Sie ein, in diesem Jahr gemeinsam mit uns 10 Tage intensiv zu beten, dass jüdische Menschen zu Gott umkehren und Jeschua als ihren … Weiterlesen …
Das Widderhorn, Schofar genannt, wird am jüdischen Neujahrstag (Rosh haShana) geblasen. Es gibt viele Gründe für das Blasen des Schofars, die in der Heiligen Schrift … Weiterlesen …
Wie bereits erwähnt, ist das Erklingen des Schofars einer der einzigartigen Momente, die Rosch Haschana von den anderen sechs biblischen Festen unterscheiden. Es gibt … Weiterlesen …
Jom Trua, Jom Kippur und Sukkot zeigen alle kraftvoll, was Jeschua getan hat und tun wird, wenn er zurückkehrt! Jom Trua, oder das Fest der … Weiterlesen …
Frohes Rosch Haschana wünscht Ihnen Ihr Wladimir Pikman Leiter von Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst e.V. Weitere Beiträge: Der Aufruf zum Erinnern Rezepteküche: Rundes Zimt-Challah für … Weiterlesen …
Schalom! Hier findet ihr ein Rezept, wie man süße, runde Challot für Rosch ha-Schana ganz einfach selbst machen kann! Challot sind an Rosch ha-Schana … Weiterlesen …
In jedem der 3 hohen jüdischen Feiertage – Rosch HaSchana (Neujahr), Jom Kippur (Versöhnungstag) und Sukkot (Laubhüttenfest) steckt ein kostbarer Edelstein von dem Gott Abrahams, … Weiterlesen …
An Rosch ha-Schana vergangenen Montag ertönte in Synagogen auf der ganzen Welt der Klang des Schofarhorns unzählige Male. Die Posaunen, Trompeten oder Schofarhörner sind ein … Weiterlesen …
Rosch ha-Schana ist heutzutage das jüdische Neujahrsfest und heißt auf Hebräisch “Kopf/Anfang des Jahres”. Es geht jedoch zurück auf das biblische Fest des Hörnerschalls aus … Weiterlesen …