MJTA – Messianische Theologie für Deutschland und weltweit

Gute Theologie ist notwendig

Als die messianische Bewegung in Deutschland sich in den 90er Jahren entwickelte, wurde bald die Notwendigkeit verspürt, die Leiter der jüdisch-messianischen Gemeinden auch theologisch auszubilden. Dabei stieß man jedoch auf einige Herausforderungen: Im deutschsprachigen Raum gab es auf akademischen Niveau entweder Jüdische Studien oder Christliche Theologie. Die Betrachtung der Bibel und jüdischer Themen aus jüdisch-messianischer Perspektive, welche für messianische 

Juden so essenziell ist, fehlte aber. Es sollte noch mehre als zwei Jahzehnte dauern, bis der Traum einer messianisch-jüdischen Akademie verwirklicht werden sollte. Um so mehr sind die Leiter der MJTA (Messianisch-Jüdischen Theologischen Akademie) stolz und voller Freude mittlerweile ein umfangreiches und solides Programm anbieten zu können. Nach einigen Jahren des Träumens, Brainstormens und schließlich der konkreten Planung und Vorbereitung konnten die ersten Kurse im Jahre 2019 starten.

Ausgerüstet für den messianischen Dienst

Der Blick bei der MJTA reicht weit über die Grenzen der jüdisch-messianischen Bewegung Deutschlands hinaus: Auch Christen, die sich in den jüdischen Dienst berufen wissen oder ein starkes Interesse an jüdischen Themen vorweisen, sind im Studiengang herzlich willkommen. Dass ein Bachelorabschluss vorausgesetzt wird, zeigt, dass die MJTA sich auf dem akademischen Level eines Masterprogramms befindet. Diesen kann man in Kooperation mit dem traditionsreichen Dallas Theological Seminary absolvieren, wenn man dort weitere Kurse in den Fächern „Theologie“ und „Bibel“ belegt. Die MJTA bietet Kurse in deutscher Sprache oder mit deutscher Übersetzung an und arbeitet mit den besten messianischen und christlichen Dozenten aus verschiedenen Ländern zusammen. Neben den Online-live-Kursen, welche von intensiver Gemeinschaft geprägt sind, gibt es auch ein sehr persönliches Mentorenprogramm, um die Studenten auf allen Ebenen zu fördern. Das Studium ist berufsbegleitend angelegt und kann durch das Online-Format bequem von Zuhause aus besucht werden.

Auf Augenhöhe miteinander

Wahrscheinlich gibt es kaum einen anderen Bereich der Theologie, welcher so umstritten ist wie die „Israelogie“, die Einordnung des jüdischen Volkes in die Heilsgeschichte, sowie die Rolle messianischer Juden heutzutage. Die MJTA sieht hier einen Auftrag, einen wertvollen Beitrag zu diesen Themen für die deutsche theologische akademische Welt zu leisten. Die Absolventen werden mit ihrem Wissen in der Lage sein, auf Augenhöhe mit Theologen anderer christlicher Denominationen und jüdischen Theologen ins Gespräch zu kommen. Aber auch bis in die Gemeindetheologie hinein sollen die Inhalte der MJTA reichen, um eine Basis für eine gesunde Haltung gegenüber dem jüdischen Volk und jüdischen Themen hervorzubringen, welche weder das Thema ganz außen vor lässt noch die Rolle Israels überhöht.

Kleiner Anfang und große Hoffnung

An der MJTA studieren zurzeit sowohl Studenten aus der messianischen Bewegung, als auch aus christlichen Gemeinden mit Ruf für das jüdische Volk. Es gibt definitiv noch Kapazität für mehr Studenten und die MJTA hofft, in den nächsten Jahren verschiedene Schwerpunkte anbieten zu können. Zurzeit arbeitet das Team der MJTA an der Entwicklung eines Zertifikatprogrammes, um auch eine qualitativ hochwertige theologische Ausbildung für diejenigen zu ermöglichen, die keinen Bachelorabschluss besitzen. Ein großer Wunsch ist es, in der Zukunft auch messianische Rabbiner zu ordinieren. 

Die Messianisch-Jüdische Theologische Akademie schließt eine Lücke in der theologischen Landschaft Deutschlands und weckt Hoffnung auf eine starke neue Generation an messianischen Leitern, die die Bewegung noch tiefer in das Wort Gottes und in fundierte messianisch-jüdische Theologie führen. Die Arbeit der MJTA ist so wertvoll, dass es sich auf jeden Fall lohnt, dort zu investieren – durch Gebet, großzügige finanzielle Unterstützung oder indem Sie selbst in Betracht ziehen, ein Studium zu beginnen.

Studium an der MJTA

Voraussetzungen für ein Studium an der MJTA:

  • ein innerer Ruf für einen jüdisch-messianischen Dienst bzw. einen Dienst am Volk Israel,
  • ein anerkannter Bachelor (Ausnahmen sind möglich),
  • aktive Mitgliedschaft in einer messianisch-jüdischen bzw. christlichen Gemeinde,
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens C1 (gemäß dem Europäischen Referenzrahmen).

Die Bewerbungsunterlagen können per E-Mail bei office@mjta.de angefordert werden.

Die Bewerbungsfrist für das Frühjahr-Semester (Januar – Mai 2023) ist am 1. November 2022.

Die Kursgebühren können auf der Homepage unter https://www.mjta.de/anmelden/ eingesehen werden.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Werden Sie Partner der MJTA 

und investieren Sie so in die messianische Bewegung sowie in professionelle Dienste unter Juden!

Unverzichtbar für eine Institution wie die MJTA sind tatkräftige Freunde. Die Formen der Unterstützung sind vielfältig: z.B. Gebet für die Anliegen der Akademie, ehrenamtliche Hilfe bei öffentlichen Anlässen oder finanzielle Beiträge. Wenn Sie gerne zum Freundeskreis der MJTA gehören möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden unter office@mjta.de.

Spenden

Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst e.V.
Postbank Berlin
IBAN: DE25 1001 0010 0625 7051 01
BIC: PBNKDEFF

Verwendungszweck: „MJTA“

Die Vorlesung über die Jüdische Literatur zur Zeit des zweiten Tempels hat mir einen neuen Blick auf viele Texte des Neuen Testamentes geben. Durch das Studieren der jüdischen Texte habe ich nun ein Verständnis davon, welches Wissen bei den Menschen zur Zeit Jesu bestand, und darf erkennen, wie Jesus in seinen Reden Bezug darauf nimmt. Absolut empfehlenswert!

Student der MJTA
de_DEGerman